Digitale Produkte erstellen
- Arbeite eine klare Struktur für deine Angebote aus
- Kläre wichtige Fragen zum Erstellen
- Finde Tipps für überzeugende digitale Produkte
Möchtest du digitale Produkte erstellen und dir so zum Beispiel ein passives Einkommen aufbauen? Suchst du nach einer Anleitung, wie du hier am besten vorgehst? Super, in diesem Artikel (+Anleitung) bist du genau richtig. Ich verrate dir, für wen sich digitale Produkte eignen und führe dich dann Schritt für Schritt durch die Erstellung. Zusätzlich gebe ich dir Tool Tipps und Buch-Tipp zur Umsetzung und dem Verkauf deiner Produkte mit an die Hand. Legen wir los!
Höre diesen Artikel als Podcast Episode
Digitale Produkte erstellen: Was sind digitale Produkte?
First things first: Was macht so ein digitales Produkt eigentlich aus? Das solltest du wissen, bevor du mit der Erstellung loslegst.
Digitale Produkte sind Angebote, die einmalig erstellt werden und dann an beliebig viele Käufer:innen verkauft werden können. Mit diesem Produkttyp kannst du also ganz wunderbar skalieren – das heißt viel Einkommen mit einem Produkt generieren.
Die Bezeichnung “Digitale Produkte” trägt einen weiteren, wichtigen Hinweis in sich: Diese Produkte sind nicht physisch, es handelt sich um digitale Inhalte. Das könnte ein E-Book, ein Online Kurs, ein Online Training, eine Anleitung und vieles mehr sein. Die Inhalte werden digital zur Verfügung gestellt und können somit keine klassischen Dienstleistungen sein. Der Charme dabei: Du kannst mit nur einem Produkt vielen Kund:innen gleichzeitig helfen!
Für wen eignet es sich, digitale Produkte zu erstellen?
Wer sich gerade auf den Weg macht, sein Einkommen zeitlich und örtlich von seinen Kund:innen zu lösen, wird schnell darüber stolpern, ein digitales Produkt zu erstellen. Wann aber eignet es sich wirklich, Zeit und vielleicht auch Geld in das Aufsetzen deiner digitalen Produktpalette zu investieren? Digitale Produkte eigenen sich für dich, wenn du:
Wenn du unabhängig sein willst
Und zeitlich und örtlich ungebunden arbeiten möchtest. Das bedeutet (Achtung!) nicht, dass du deshalb direkt deutlich weniger arbeiten wirst – leider ist das ein Versprechen, mit dem viele “Rattenfänger” werben. Wenn du aber Reisen und von unterwegs in verschiedenen Zeitzonen trotzdem Einkommen generieren willst oder vielleicht gerade Mama oder Papa geworden bist, eignet es sich sehr, ein digitales Produkt zu erstellen.
Wenn du dein Angebot erweitern willst
Auch Influencer:innen können wunderbar digitale Produkte erstellen, die sie ihrer Community anbieten. So wird das Einkommen nicht nur durch Werbekooperationen generiert, sondern kann zusätzlich durch eigene Angebote gesteigert werden. Ein toller Bonus: Hier ist freie Gestaltung ohne Absprache mit Werbekund:innen möglich!
Wenn du ein Nebeneinkommen aufbauen willst
Für alle, die sich eine nebenberufliche Selbstständigkeit aufbauen wollen. Denn wer einen Vollzeit- oder Teilzeitjob hat, kann in der Regel wenig Zeit für die 1:1 Arbeit mit Kund:innen frei machen. Auch hier bieten sich digitale Produkte wunderbar an.
Wer schreibt hier eigentlich?
Hi, ich bin Lisa Koch – Designerin und Beraterin aus Berlin. Ich gestalte sowohl Markensymbole als auch Webdesign vom Profi in einem besonderen Workshop-Prozess namens Take Off Day für meine Kund:innen. Zusätzlich berate ich meine Kunden zu ihren Angeboten im Kickstart Workshop zu ihrem Angebotskonzept.
Ich lege wert auf saubere technische Umsetzung, einen klaren Prozess der Zusammenarbeit und hochwertige Ergebnisse
- Kommunikationsdesignerin (Bachelor of Arts)
- IHK zertifizierte Unternehmensberaterin
- +10 Jahre Design-Erfahrung
- spezialisiert auf WordPress Webseiten
- Kund:innen: Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, Selbstständige, Freiberufler:innen
- strukturiert, kommunikativ, empathisch
Digital Geld verdienen:
So erstellst du digitale Produkte (Anleitung)
Die Entscheidung ist getroffen, du möchtest ein digitales Produkt erstellen? Dann legen wir doch direkt mal los. Falls du nachlesen möchtest, kläre ich hier die Frage „Was ist ein digitales Produkt?“
Im weiteren führe ich dich von der Idee über die Erstellung zur Vermarktung deines Produkts! Natürlich musst du zunächst mal eine Idee haben, was für ein Online Produkt du erstellen willst. Dazu habe ich dir hier einige Hilfestellungen mitgebracht, die deine Ideenfindung vereinfachen sollten.
1.
Kenne deine Zielgruppe
Vermutlich hast du schon davon gehört und es ist wirklich unabdingbar: Du musst wissen, an wen sich dein Angebot richten soll. Das Schöne: Kennst du deine Zielgruppe, kannst du ein konkretes Problem lösen, das sie haben. Dadurch wird der Bedarf und die Nachfrage deines digitalen Produkts umso größer und die Erstellung lohnt sich wirklich.
Beantworte diese Fragen:
- An wen soll sich mein digitales Produkt richten?
- Welches Problem möchte ich lösen?
2.
Plane dein Produkt
Sobald du deine Zielgruppe, ihre Herausforderungen und ihren Bedarf kennst, kannst du in die Planung deines Produkts gehen. Ich empfehle hier ein umfangreiches Ideen-Brainstorming ( und vermute dein Kopf ist eh schon die ganze Zeit am Arbeiten und suchen nach DER Idee).
Eine gute Anlaufstelle sind diese drei Formen digitaler Produkte, die sich ziemlich leicht auch in kleiner Form erstellen lassen:
- ein Online Kurs
- ein e-Book
- ein Online Training
Lass mich dir dazu sagen: Du musst das Rad nicht neu erfinden. Schaue dich auf dem Markt um und finde heraus, wozu es schon Lösungen gibt. Da, wo Konkurrenz unterwegs ist, besteht auch ein Markt. Lege das Produkt auf deine Art an und teste, wie es angenommen wird.
Zusätzlich kann ich dir empfehlen, mit der Erstellung kleiner digitaler Produkte zu starten. Das hat den Vorteil, dass der Preis zu beginn für deine Community nicht zu hoch ist und schneller mehr Menschen bestellen. Zusätzlich sammelst du schneller Erfahrungen und gehst mit einer Idee raus, anstatt viele Monate ohne zusätzliches Einkommen an der Perfektion zu tüfteln. Betrachte es vielleicht auch aus der Perspektive: Deine Kund:innen haben JETZT ihr Problem. Wie kannst du JETZT am schnellsten eine wirkungsvolle erste Lösung kreieren?
Beantworte in diesem Schritt folgende Fragen:
- Welches digitale Produkt kann ich schnell erstellen und testen?
- Welcher Markt scheint aktiv, aber nicht übersättigt?
- Welche Produktidee reizt mich selbst am meisten? Worauf habe ich Lust?
3.
Plane Umsetzung & Veröffentlichung
Die Idee ist gefunden, das digitale Produkt entschieden und bereit für die Erstellung? Herzlichen Glückwunsch! Was für ein aufregender Moment. Jetzt gehts los!
Um von deiner Idee wirklich zu deinen ersten Kund:innen zu gelangen, kann ich dir eine Umsetzungsplanung empfehlen. Diese Schritte durchlaufe ich mit meinen Kund:innen:
- strategische Planung der Inhalte: Welche Informationen werden zu welchem Zeitpunkt in deinem digitalen Produkt bereitgestellt? Das lässt sich wunderbar über ein Inhaltsverzeichnis lösen und überblicken, ob an alles gedacht ist.
- zeitliche Planung der Umsetzung und Veröffentlichung: Besonders, wenn du begleitend zu deinem digitalen Angebot Marketing machen und auf das Produkt neugierig machen willst, lohnt sich der Blick in den Kalender. Plane, wie viel Zeit du (realistisch!) zur Umsetzung brauchst und wann der große Launch-Tag gekommen ist. Plane hier unbedingt auch deinen Marketing-Aufwand mit ein, gerade wenn du zeitlich begrenzte Ressourcen hast. Beachte zusätzlich, ob dir an deinem geplanten Launch-Tag andere große Events (wie zum Beispiel die Fussball-WM) die Show stehlen könnten. In so einem Fall: Lieber verschieben.
- gestalterische Planung: Wer digitale Produkte erstellen will, darf nicht vergessen: Das Auge isst mit! Plane auch die Gestaltung deines Produkts ein, damit es ansehnlich und professionell bei deinen Kund:innen ankommt. Dazu kannst du fertige Vorlagen nutzen, dir ein Logo erstellen lassen oder auch Designer:innen für die Gestaltung engagieren.
- Planung der notwendigen Tools: Was brauchst du, um dein digitales Produkt erstellen zu können? Oft wird mindestens ein Zahlungsanbieter gebraucht, über den die Abrechnung und Auslieferung passiert. Diese Tools kann ich dir empfehlen:
➞ Zahlungsanbieter: elopage, digistore
➞ Gestaltung: Canva
➞ Miro: Sammeln und Planen
4.
Launche dein Produkt
Der große Tag ist gekommen! Du hast ein digitales Produkt erstellt, es ist fertig und darf nun endlich das “Licht der Welt” erblicken. Damit der Verkaufsstart ein Knaller wird, habe ich dir hier ein paar Tipps mitgebracht:
- Plane Zeit ein: In der Vorbereitung wirst du den Start deines Verkaufs geplant und einen Launch-Tag festgelegt haben. Damit an diesem Tag nichts schiefgeht, lass dir ausreichend Zeit. So kannst du viel Marketing-Wirbel machen, auf Kundenfragen schnell reagieren und vor allem auch deinen Erfolg ganz bewusst genießen. Es ist das schönste Gefühl, wenn die ersten Bestellungen eingehen. Freu dich drauf!
- Begrenze dein Angebot: Am besten funktioniert ein Launch mit einer zeitlichen Begrenzung. Du kannst entweder dein Produkt nur für einen kurzen Zeitraum zum Kauf anbieten oder deinem Produkt für einen kurzen Zeitraum einen Bonus hinzufügen. So sorgst du dafür, dass sich deine Kund:innen schnell für oder gegen den Kauf entscheiden. Manche Digitale Unternehmer:innen bieten ihre digitalen Produkte nur 1-3 Mal im Jahr an und ermöglichen den Verkauf für etwa 10 Tage, danach schließt der Verkauf wieder. Der Vorteil ist hier: Die Kund:innen entscheiden sich schneller. Der Nachteil: Du musst im Launch ausreichend Geld für die nächsten Monate generieren.
- Dein Launch sollte nicht aus dem Nichts kommen: Am besten wärmst du deine zukünftigen Kunden schon einmal vor und machst ihnen deutlich, dass du ganz bald ein tolles Angebot für sie haben wirst. So bist weder du noch dein Angebot neu für sie, sie vertrauen dir und sind sogar vorfreudig auf den Kauf. Beste Voraussetzungen! Viele weitere gute Tipps findest du übrigens in dem Buch “Launch” von Jeff Walker, das du hier finden kannst.
5.
Vermarkte dein Produkt
Hier kommt die Krux von digitalen Produkten: Sie haben einen großen Marketingaufwand. Warum? Weil Kund:innen kaufen, wenn sie vertrauen. Das Vertrauen gilt es aufzubauen und zu pflegen. Zusätzlich behalten wir in der Regel nur im Kopf, womit wir regelmäßig in Kontakt sind. Das heißt: Du musst regelmäßiges Marketing machen.
Dabei eignet es sich am besten, eine Personenmarke oder Unternehmensmarke aufzubauen, unter denen du dein digitales Produkt erstellst und anbietest. Soziale Kanäle wie Instagram, TikTok und LinkedIn bieten sich wunderbar für Personenmarken an. Formate wie Podcast, Suchmaschinenoptimierte Artikel (wie dieser), aber geschaltete Anzeigen sind langlebiger und arbeiten intensiver für dich, als ein Post auf einem sozialen Kanal es könnte.
Mir hilft hier folgendes: Als Personenmarke bin ich auf Instagram und LinkedIn aktiv und poste zu den Themen, um die sich meine Angebote drehen. Zusätzlich nutze ich Podcasts und diesen Blog, um auch Menschen außerhalb meiner Community zu erreichen und diese wachsen zu lassen. Schau dir gern meine Kanäle an und vernetze dich mit mir auf Instagram und LinkedIn.
6.
Verbessere dein Produkt
Wenn du digitale Produkte erstellst und online Geld verdienen willst, gehört auch die Pflege deiner Produkte zu deinen täglichen Aufgaben. Je nachdem welche Inhalte deine Produkte haben, sind diese gegebenenfalls nach einer Zeit veraltet und müssen aktualisiert werden. Zusätzlich kann ich nur empfehlen, Feedback von deinen Kund:innen einzuholen. Dieses eignet sich wunderbar, um dein Produkt stetig zu verbessern, aber auch um Rezensionen in dein Marketing einfließen zu lassen. Je bekannter und beliebter dein Produkt wird, höhere Preise wirst du verlangen können.
Mit digitalen Produkten Geld verdienen: Wie ist es wirklich?
Als Designerin und Beraterin liegt der Schwerpunkt meiner Angebote in der direkten Zusammenarbeit, ich biete also nicht ausschließlich digitale Produkte an. Dennoch habe ich auf meinem bisherigen Weg einige Erfahrungen sammeln können. Ich habe bisher drei Bücher geschrieben, zwei davon auch als E-Book und E-Pub veröffentlich. Zusätzlich habe ich drei Online Kurse erfolgreich aufgesetzt und verkauft. Das Productize your Service Buch könnte übrigens interessant für dich sein.
Mein Eindruck des Ganzen war immer: Die Arbeit wird zwar zeitlich und örtlich frei von den Kund:innen, aber nicht weniger. Ich habe mindestens genauso viel Arbeitszeit investiert, um meine Produkte zu konzipieren, die digitalen Produkte zu erstellen und zu vermarkten. Ein großer Nachteil, der mir bisher missfiel (meine Meinung!): Man arbeitet lange Zeit auf die Erstellung hin und hofft, dass das Ergebnis gut wird und Kund:innen es kaufen. In dieser Zeit verdient man aber kein Geld. Deshalb würde ich empfehlen, mit der Erstellung kleiner digitaler Angebote zu beginnen, um ein kleines passives Einkommen zu generieren. Danach kannst du dich Schrittweise an immer größere und zeitlich umfangreichere Projekte wagen, ohne monatelang auf dem Trockenen zu sitzen.
Zusätzlich ist der Marketingaufwand groß und man hat trotzdem mit Kund:innen im Support zu tun – denn irgendwo hakt es immer, was Rückfragen oder Anregungen zur Folge hat. Mich hat das aber nie gestört.
Eins kann ich dir auf jeden Fall verraten: Du wirst nicht über Nacht Millionär werden. Und auch nicht im ersten Monat 6-stelligen Umsatz machen. Aber du wirst viele Dinge über dich, über deine Kundinnen und deine liebste Art zu arbeiten lernen und auch das macht reich, wie ich finde.
Ich wünsche dir riesig viel Freude, wenn du deine digitalen Produkte erstellst! Wenn du dir Unterstützung und eine Sparringspartnerin wünscht, kann ich dir meinen Kickstart Workshop ans Herz legen.
Was Kund:innen über die Zusammenarbeit sagen
AUSGEZEICHNET Basierend auf 49 Bewertungen Yvonne Homann2022-08-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Zusammenarbeit mit Lisa war eine absolute Bereicherung. Gemeinsam haben wir eine Wort-Bild-Marke für meine digitalen Produkte entwickelt. Ich war begeistert, wie angenehm und professionell die Vorbereitung abgelaufen ist. Im Take off Day hat Lisa genau die richtigen Fragen gestellt. Sie hat mit und vor allem voraus gedacht, sodass wir am Ende ein wunderbares Design erschaffen haben, das perfekt zu meinem Business und meiner Zielgruppe passt. Absolute Empfehlung! Lisa Tihanyi2022-07-31Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin absolut begeistert von der Zusammenarbeit mit Lisa und vom Ergebnis des Take Off Days. Ich kann kaum glauben, dass innerhalb von nur 8 Stunden eine rundum perfekte Website entstanden ist, die meine Erwartungen übertrifft und die sich komplett nach mir anfühlt. Ich kann die Zusammenarbeit mit Lisa jedem von Herzen empfehlen, der klare, gute, schnelle Ergebnisse liebt. Ich habe den Take Off Day bei Lisa gebucht, weil ich schnelle, gute Ergebnisse liebe. Ich habe meine Website lange vor mir hergeschoben, weil ich dachte, dafür muss man wochenlang E-Mails hin und her schreiben, und es dauert Monate, bis eine Website fertig ist. Der Take Off Day war perfekt: ein großartiges Ergebnis in kurzer Zeit, komplett unkompliziert und super strukturiert. Lisa ist zudem total sympathisch und die gemeinsame Arbeit fühlt sich nicht nach Arbeit an, sondern macht richtig Spaß. Lisa arbeitet strukturiert, berät klar und ehrlich und die gemeinsame Arbeit an der Website macht einfach Spaß. Sie führt von A bis Z durch den Prozess: angefangen mit einem Workbook zur Positionierung, über das Strukturieren und Einrichten der Website bis zum Feinschliff. Dabei habe ich mich mit meinem Angebot total gut verstanden gefühlt. Ich habe nicht nur eine hervorragende Website bekommen, sondern eine neue Klarheit, die mir vorher gefehlt hat. Lisa ist nicht nur Designerin, sondern zudem eine strategisch clevere Beraterin, die mir sehr dabei geholfen hat, meine Positionierung für die Website zu schärfen und mein Angebot auf den Punkt zu bringen. Das hat mich so inspiriert. Lisa denkt sich komplett in das Thema ein, ist empathisch und strategisch, damit ein großartiges Ergebnis entsteht, und bringt selbst viele gute Ideen ein. Davon habe ich enorm profitiert! Mich hat der Take Off Day richtig inspiriert und ich freue mich so über das hervorragende Ergebnis. Kate Sibai2022-07-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Lisa ist sehr freundliche, schnell mit klare Idee. Habe durch diese Erfahrung sehr viel gelernt. Kann ich nur empfehlen ! Bin sehr sehr zu frieden mit mein Webseite. Mareike and Matthew Wiedmann and Maggiolini2022-07-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Lisa hat mir ein wunderschönes Logodesign gemacht und auch meine Webseite komplett aufgeräumt und verbessert. Sie ist auf alle meine Wünsche eingegangen und hat sie gekonnt umgesetzt. Mir hat die Zusammenarbeit mit Lisa sehr viel Spaß gemacht und es gab auch viel zu Lachen. Klasse Gefühl nach nur einem Tag das fertige Produkt sofort zu haben. Top und gerne wieder! Alphamed Berlin2022-06-17Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Fachbegriffe, Konzepte, ein Tag: Und am Ende wartet Ihr Traumlogo auf Sie! Mein Problem? Wie jeder träumte ich von einem Logo. Irgendwas wie Nike, Apple, Uber, etc.. Jede abstrakte Abwandlung passte nicht zu uns. Nach 5 Tagen, einem so "lala" PowerPoint Ergebnis fragte ich in meinem Netzwerk herum: Lisa Koch, Lisa Koch und nochmal Lisa Koch bekam ich als Antwort. Wie lief es ab? Eine Nachricht, ein Anruf, zwei einzelne Tage vor Ort: Da ist das Ding! Aber ich warne Sie. Es macht süchtig. Ich habe es mir direkt zweimal gegönnt. Nun bin ich auf Entzug. Und stolz auf mein Baby! Fazit? 100 von 10 Sternen. Lisa Koch verwandelt Dein Konzept in ein Logo. Dauergrinsen beim Anschauen? Dann müssen Sie auch zu Lisa Koch. Liebe Lisa - das nächste Logo kommt! Vielen lieben Dank! Leonie Reinbacher2022-06-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich wusste schon lange, dass ich bei der nächsten Gelegenheit ein Angebot von Lisa buchen werde, sobald es bei mir soweit ist, dass es passt. Jetzt konnte ich Ihre Unterstützung für die Schaffung von Klarheit in meinem Angebot in Anspruch nehmen und: I love it SO Much! Alles an der Zusammenarbeit mit Lisa macht mir Freude; sie ist klar, strukturiert, umsichtig, hat alles im Blick um ein nachhaltiges Ergebnis zu schaffen und sie ist einfach ein irre angenehmer Mensch. Ich habe genau das erreicht, was ich mir gewünscht habe, bin so happy mit dem Ergebnis der Zusammenarbeit und ich freu mich jetzt schon drauf, wenn das nächste Projekt ansteht, für das ich Lisa buchen kann! Lea Mankel2022-05-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe Lisa als Expertin für ein eigenes Kundenprojekt beauftragt und bin von der Zusammenarbeit begeistert! Der Take Off Day Website war super strukturiert und effizient, wir haben eine tolle Website umgesetzt und Lisa konnte mir bei allen Fragestellungen auch rückwirkend weiterhelfen. Meine Kunden sind begeistert und ich ebenfalls. Danke! :-) Marco Söns2022-05-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Lisa und ich haben an nur einem Tag ganz intensiv und kreativ mein Logo entworfen. Lisa hat den ganzen Schaffensprozess sehr kreativ moderiert, so dass ich mit einem hervorragenden Ergebnis am Ende des Tages nach Hause gehen konnte. Absolut großartig! Inga Maiwald2022-04-14Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Das Take Off Day Konzept ist einfach nur genial! Lisa hat für mich das Logo/ CI sowie meine Webseite erstellt. Sie hat mich mit viel Humor und auf ihre absolut sympathische Weise mit auf die Reise durch diesen Prozess genommen, ich konnte ihr die ganze Zeit über die Schulter gucken, und sie ist immer auf meine Wünsche eingegangen. Gemeinsam haben wir meine Webseite strukturiert, und mit Hilfe dieser Struktur ist es mir sehr leicht gefallen, meine Botschaft in Worte zu fassen. Ohne diese Hilfestellung hätte ich es nicht geschafft, diese Aufgabe in so kurzer Zeit zu bewältigen. Vielen Dank, liebe Lisa! Ich bin begeistert von dem Ergebnis und werde diese zwei spannenden Tage noch lange in Erinnerung behalten! Katrin Zachmann2022-04-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Lisa ist ein sehr kreativer Kopf. Sie schafft mit klarer Struktur in gemeinsamer Arbeit wunderbare Ergebnisse, für die ich bisher viele tolle Komplimente bekommen habe. Eine fokussierte und dennoch nahbare und schöne Zusammenarbeit mit ihr, die gerne wiederhole und uneingeschränkt empfehle.
Jetzt dein digitales Produkt erstellen!
Wenn du Sparring und Beratung vom Profi wünscht und…
- eine klare Idee für dein Produkt haben möchtest
- ein Angebot schaffen willst, dass deine Zielgruppe wirklich braucht
- du eine logische inhaltliche Gestaltung aufbauen willst
…dann bist du bei mir genau richtig. Vereinbare jetzt ein Vorgespräch, um mich persönlich am Telefon kennenzulernen!
Dein digitales Produkt
Kreativworkshop | 3 Stunden | Beratung für dein digitales Produkt
Du möchtest Angebote mit dem „gewissen Etwas“, hast es aber noch nicht finden können? Dir fehlen die Erfahrungswerte, wie man ein überzeugendes Angebotskonzept konzipiert? Gemeinsam entwickeln wir Ideen, strukturieren sie gemeinsam mit bestehenden Ansätzen und Leistungen und kreieren ein Angebotskonzept mit rotem Faden.
Das bekommst du
- besprechen deiner aktuellen Angebotsideen
- Kreieren zusätzlicher Ideen
- Analyse, welche Angebote deine Zielgruppe überzeugen
- Detaillierte Konzeption deiner konkreten Angebote
- = Angebotskonzept mit rotem Faden
Das ist enthalten
- Ideengenerierung für deine idealen Angebote
- Beratung, welche Angebote sich lohnen
- Beratung zu Preisen, Rabatten & Aktionen
- Beratung zum idealen Inhalt & Ablauf