Skaliert Bedeutung: Was es bedeutet und wie du skalieren kannst
➞ Skaliert? Bedeutung und Anleitung für deine eigenen Angebote findest du in diesem Artikel!

Skalliert: Bedeutung für Dienstleister
In der Szene der Selbstständigen hört man oft den Satz “Tausche nicht mehr Zeit gegen Geld!” und landet schnell bei der Bedeutung von Skallieren. Bist du auch auf der Suche nach Lösungen, aus dem klassischen Modell des Dienstleisters rauszukommen?
Vielleicht wünscht du dir mehr Zeit für deine Familie, oder möchtest einfach mehr Geld in kürzerer Zeit verdienen und suchst deshalb nach skaliert Bedeutung. Vielleicht baust du deine Selbstständigkeit noch nebenberuflich auf – wie auch immer es ist: In diesem Artikel findest du Möglichkeiten, dein Business zu skallieren. Wie es richtig geht und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier!
Skallieren: Was bedeutet das? Die Definition
Im Business-Kontext bedeutet skaliert ein exponentielles Wachstum im Umsatz bei nahezu gleichbleibenden Aufwänden, wie Ausgaben für Personal, Material oder Produktion. Entstanden ist der Begriff mit dem Wachstum der digitalen Tech-Branche, der es erstmals ermöglichte, mit nur einem Produkt und damit deutlich geringerem Produktionsaufwand deutlich mehr Kunden zu gewinnen als es bei physischen Produkten der Fall sein kann.
Hinweis: Das Wort schreibt sich “skalieren”, wird aber von den meisten mit doppeltem „l“ gesucht – also “skallieren”. Damit dieser Artikel von so vielen Menschen wie möglich gefunden werden kann, nutze ich hier beide Varianten und graue ab sofort das zweite „l“ aus – wie hier: Skallieren.
Wie skaliert man? Was bedeutet es für dein Unternehmen?

Wie eben gelernt, ist die Grundlage des Konzepts vom Skallieren:
1x Produktionsaufwand für unendlich viele Kunden.
Das bedeutet, du benötigst eine Geschäftsidee, die nach einmaligem Produzieren ein Resultat auswirft, das unbegrenzt viele Menschen kaufen können. So bekommt skaliert Bedeutung für viele Selbstständige – klingt easy, aber braucht auch ein bisschen Brainpower, um digitale Produkte erstellen zu können.
In der Anwendung kann das so aussehen:
Beispiel
Online Kurs
Ein Online Kurs ist am Ende ein digitales Lernkonzept, das zeitlich unabhängig funktioniert. Die lehrende Person erstellt Videos mit Lerneinheiten zu einem spezifischen Thema, in der Regel in Verbindung mit Übungsmaterialien. Das Schöne: Online Kurse zu Themen, die sich nicht stetig ändern, können wirklich lange laufen und verkauft werden – und damit toll skallieren. Themen wie “Facebook Werbeanzeigen” oder “Marketing auf Instagram” unterliegen einer so rasanten Weiterentwicklung, dass ich von diesen Bereichen für einen Online Kurs abraten würde – damit sie nicht laufend aktualisiert werden müssen. Besser wäre…
Zum Beispiel: Dahingegen eignen sich Kurse wie “Sauerteigbrote richtig backen” oder “Podcast planen und veröffentlichen” viel mehr für ein langfristig skalierbares Online Produkt.
Beispiel
E-Book
Ein ebenfalls wunderbar galantes Online Produkt das skalliert (Bedeutung oben): Das E-Book. Warum? Der Produktionsaufwand ist deutlich geringer als bei einem Online Kurs, wenn auch der Verkaufspreis natürlich weniger Umsatz pro Kunde bringen wird. Dennoch kann es einen tollen Einstieg in die Welt des Skalierens bieten. Besonders bei E-Books gibt es die Möglichkeit, Marktplätze wie Amazon als zusätzlichen Vertriebskanal einzubeziehen und mit relativ wenig Aufwand zusätzliches Einkommen zu generieren.
Zum Beispiel: Du bist Ernährungsberaterin und wirst stetig nach guten Rezepten ohne künstlichen Zucker gefragt, sowie allen Fragen, die das mit sich bringt. Du schreibst ein E-Book dazu, das aufklärt und Rezepte enthält.
Beispiel
Lizenzen
Eine Lizenz ist eine Gebühr die zur Nutzung einer Software, eines Programms oder Produkts fällig wird. Auch diese eignet sich grandios, um mit deinem Business zu skallieren.
Ein schönes Beispiel ist hier Adobe und die Creative Cloud – im Abo-Modell hat man hier durch eine Lizenzzahlung Zugriff auf die kreativen Gestaltungsprogramme. Als Designerin arbeite ich übrigens auch mit einem Nutzungsrecht, da Logos unter das Urheberrecht fallen die Künstlerin per Gesetz Anspruch auf eine Vergütung für die Nutzung im angemessenen Maße hat. Hast du eine Idee, wie du mit einer Lizenz dein Business skallieren könntest?
Zum Beispiel: Du hast ein Coaching-Konzept entwickelt, dass du anderen beibringst. Für die Nutzung des Konzepts erhältst du eine Lizenz-Gebühr.
Beispiel
Mitgliedschaften
Ein weiteres, starkes Beispiel für skalierbare Angebote sind Mitgliedschaften bzw. Memberships, wie sie in der Bubble wohl eher genannt werden. Hier wird meist in montalichem oder wöchtentlichem Zyklus neuer Inhalt eingespielt, manche Membership-Owner bieten aber auch “nur” regelmäßige Austauschmöglichkeiten als neuen Input in der Membership an. Die Idee dahinter ist ziemlich vergleichbar mit einem Fitness-Studio: Es werden Inhalte (Geräte) bereitgestellt und man zahlt keinen großen, einmaligen Betrag (wie bei einem Online Kurs) sondern nur einen kleineren Mitgliedsbeitrag für einen gewünschten Zeitraum. Auch damit lässt sich wunderbar skallieren.
Zum Beispiel: Du bietest Meditationssessions an, die Live stattfinden. Jede Aufzeichnung ist in der Membership enthalten. Pro Monat gibt es eine neue Live-Meditation, die dann für alle verfügbar ist.
Beispiel
Vorlagen
Wer nach einer Möglichkeit für einen Einstieg ins Skallieren sucht, hat ihn hier gefunden: Vorlagen oder Templates. Warum? Sie sind noch schneller erstellt als E-Books, lösen oft ein konkretes Problem und sind damit für die Käuferinnen sehr relevant. Zusätzlich lassen sich Vorlagen wunderbar auf akute oder saisonale Themen anwenden und jährlich wiederholen.
Zum Beispiel: Du bist Social Media Experte und bietest einmal alle 3 Monate neue Content Vorlagen mit Themen-Ideen an, die zur Jahreszeit passen.

Hi, ich bin Lisa
Unternehmensberaterin und Designerin
Ich bin kein Fan von namenlosen Artikeln und möchte mich deshalb kurz vorstellen – ein paar Bilder von mir hast du ja nun bereits gesehen.
Ich bin Lisa Koch, Designerin und Beraterin aus Berlin. Neben dem Kreieren von Marken in meinem Workshop-Konzept „Take Off Day“ berate ich meine Kund:innen zu ihrem Angebot – auch die mit dem Wunsch zu skalierten Productized Services mit Bedeutung! Ich habe ebenfalls das Productize your Service Buch geschrieben.
- zertifizierte Unternehmensberaterin IHK
- studierte Kommunikationsdesignerin
- +10 Jahre erfolgreich selbstständig
- spezialisiert auf Selbstständige, Gründer & Freiberufler:innen
- ich arbeite strukturiert, effizient & kreativ
Skaliert – Bedeutung für (dein) Unternehmen
In diesem Artikel hast du vermutlich einige Ideen und Impulse mitgenommen, was „skaliert“ Bedeutung für dein Unternehmen haben kann. Hier noch mal auf einen Blick:
Umsatz steigern
Skallieren steigert deinen Umsatz bei gleichbleibendem Aufwand – du arbeitest also nicht mehr, aber verdienst mehr Geld
Reichweite aufbauen
Durch das skallieren kannst du mehr Menschen gleichzeitig mit deiner Arbeit helfen und damit schneller Reichweite und guten Ruf aufbauen
Zeit gewinnen
skallieren gibt dir die Chance, deinen Arbeitsaufwand pro Kundin zu verringern. Je mehr Raum bleibt für Freizeit, andere Kunden oder weitere Angebote.
Dazu möchte ich dir aber gern noch etwas mitgeben: Du musst nicht auf Teufel komm raus skallieren. Das Konzept von skaliert +Bedeutung hast du nun sicher verstanden und kannst dir gern eigene Ideen mitnehmen, wenn du ein Angebotskonzept entwickeln willst. Ich selbst arbeite mit einem Mix aus Productized Services (Dienstleistung in Form eines Produkts) und skallierbaren Angeboten. Da ich allerdings gern als Dienstleisterin tätig bin, erarbeite ich gern ein individuelles Webdesign oder Logo & CI mit meinen Kunden. Es ist nicht mein Anliegen, nur noch zu skalieren – denn auch diese Produkte machen arbeit und die Arbeit sollte dir vor allem Spaß machen und dich auch erfüllen können. Geld allein wird das nie können. Oder?
Ich wünsche dir viel Freude bei der Umsetzung deiner Ideen!

Hilfe beim Skalieren: Lass dich von mir beraten!
Als Unternehmensberaterin (IHK zertifiziert) begleite ich dich zu deiner skalierbaren Geschäftsidee! Dazu biete ich folgendes Format an:
- Kreativworkshop „Kickstart“
- 3 Stunden, 1:1 per Zoom
- Resultat: Dein Konzept mit skalierbaren Angeboten
Das klingt gut? Schau dir dazu gern mehr über den Kickstart Workshop Angebotskonzept unten in der Übersicht an oder reserviere dir direkt ein unverbindliches Vorgespräch in meinem Kalender!
Das sagen Kunden über meine Designs und Beratung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSkalieren let`s go!
Kreativworkshop | 3 Stunden | Beratung für dein klares Konzept
Du möchtest skalierbare Angebote aus deinen Dienstleistungen kreieren, hast es aber noch keine passende Idee finden können? Dir fehlen die Erfahrungswerte, wie man ein skalierbares Angebot konzipiert? Gemeinsam entwickeln wir Ideen und kreieren ein überzeugendes, skallierbares Angebot.
Das bekommst du
- Klare, skallierbare Produktkonzepte
- Neue Ideen für dein Angebote mit rotem Faden
- Alleinstellungsmerkmal durch ein individuell skallierbares Konzeopt
- Beratung zu Preisen, Umfang und Inhalten deines Angebots
Das ist enthalten
- besprechen deiner aktuellen Angebotsideen + Ideensuche
- strategische Sortierung und Produktplanung
- Beratung zu Preisen und Inhalten
- was skaliert für dein Unternehmen bedeutet