Warum ist ein Logo wichtig?
Ein Logo ist das Erkennungszeichen deiner Marke – das hast du sicher schon einmal gehört. Aber was bedeutet das eigentlich? Warum genau, ist gerade ein Logo so wichtig? So wie jedes Land eine Flagge, die Freimaurer ihr Wappen und Gangs ihre Tattoos haben, brauchen Marken ein Logo.
Darum ist ein Logo wichtig
Deine Marke und das damit verbundene Erkennungszeichen ist als Logo aus vier Gründen so wichtig für deine Marke: Es soll einen professionellen Eindruck vermitteln, Aufmerksamkeit lenken, Wiedererkennung schaffen und Markenidentität bestärken. Was genau das bedeutet und worauf du achten solltest, liest du hier. Auch dieser Artikel könnte dich interessieren: Was ist ein Logo?
Hinterlasse eine professionelle Wirkung eines ernstzunehmenden Unternehmens
Du hast vor, ein echtes und erfolgreiches Unternehmen aufzubauen? Klasse! Davon sollte die Welt erfahren. Damit dein Unternehmen auf dem Markt auch ernst genommen wird, empfehle ich ein passendes Design zu erstellen oder erstellen zu lassen. Denn wenn der Auftritt deiner Marke oder deines Unternehmens selbstgemacht wirkt, welchen Eindruck hinterlässt das wohl über die Qualität deiner Arbeit? Wie schade wäre es, hier potentielle Kunden zu verlieren, weil deine Marke zu wenig Sicherheit ausstrahlt. Genau dafür ist ein gutes Logo wichtig. Aber das ist erst der Anfang.
Aufmerksamkeit lenken: Ein Logo spricht die richtigen Menschen für dich an
Mit deiner Marke möchtest du die richtigen Personen ansprechen, sie sollen sich bei dir aufgehoben und am richtigen Platz fühlen. Wie ein Wingman beim Daten! Dazu unterstützt nicht nur dein Branding aus Brand Elementen, Farben, Schriften und Co, sondern auch dein Logo. Ein Logo – und das ist die Kunst – vereint verschiedene wichtige Faktoren.
Faktor 1 | Einen Stil finden
Der gestalterische Stil deines Logos sollte deine Zielgruppe ansprechen.
Dieses Logo ist etwas verspielt und spricht eine kreative Zielgruppe an.
Der technische Stil spricht eine Technik-Interessierte Zielgruppe an.
Die Zielgruppe dieses Unternehmens sucht Orientierung und Klarheit.
Dieses Unternehmen richtet sich an eine Zielgruppe die sich frische Impulse und greifbare Ergebnisse wünscht.
Faktor 2 | Eine Message
Dein Logo oder deine Bildmarke sollte eine Message oder beabsichtige Wirkung in sich tragen, die die Betrachter verstehen oder empfinden können. Das wird in der Regel durch eingebaute Symbolik erreicht.
Diese Beraterin hilft ihren Kundinnen die „Karriereleiter“ der Promotion (Doktorhut) zu erklimmen.
Dieser Kunde berät seine Kunden auf Basis umfangreicher „Datenanalyse“ (Balken & Initialien)
Diese Designerin hilft ihren Kund*innen, sich durch Wachstum zu entfalten.
Dieser Kunde schreibt Texte für digitale Medien im Gesundheitsbereit.
Das macht ein Logo so wichtig für deine Markenidentität und dein Marketing. Und nimmt dir viel Arbeit in der Akquise ab, weil sich deine Zielgruppe bereits am richtigen Ort fühlt.
Faktor 3 | Exklusion
Dein Logo bezieht klar Stellung, wen es nicht anspricht und wofür es nicht steht. Zum Beispiel: “nachhaltig”, nicht “billig”. Oder “strukturiert”, nicht “chaotisch bunt”.
Weiblich & zart,
nicht kantig und hart.
technisch & zielorientiert,
nicht sanft und emotional
verspielt und fröhlich,
nicht analytisch und fokussiert
fokussiert und klar,
nicht weiblich und sanft
Wiedererkennung: Ein Logo hilft der Orientierung und dient als Erkennungszeichen
Ein Logo ist das wichtigste Erkennungszeichen eines Unternehmens und führt deine Kundinnen direkt zu dir. Dazu ein Gedankenspiel: Als du das letzte Mal auf einem Roadtrip warst und dein Bauch dir Hunger oder dein Auto dir einen leeren Tank gemeldet hat, wonach hast du Ausschau gehalten? Vielleicht nach einem dieser Symbole am Horizont? Ich vermute mal schon.
Bild: Eduardo Soares
Bild: Kemin Tan
Bild: Ismail Hadine
Ein weiteres Gedankenspiel: Du betrittst einen Sportladen, denn du möchtest Sportschuhe kaufen. Du stehst vor einer Wand voller Laufschuhe. Dein Gehirn fragt sich: Welche sind wohl die besten? Kürzlich hat dir eine Freundin erzählt, dass sie mit ihren Asics sehr zufrieden ist (die Freundin bin ich, Asics sind super!). Dein Auge scannt also und entdeckt: “Ah! Asics!“, in den Farben, die dir gefallen. „Direkt mal testen!”
… verstehst du, worauf ich hinaus will? Ein Logo hilft deinen Kundinnen, dich zu erkennen. Es hilft, bei Konsumentscheidungen wie dem Essen auf der Autobahn oder beim Anschaffen neuer Laufschuhe leichter zum gewünschten und vertrauten Ergebnis zu kommen. Ein Logo stellt also eine Beziehung zwischen deiner Marke und deinen Kunden her. Sie erkennen dich daran, so entsteht Markenloyalität.
Markenidentität: Ein Logo hilft der Etablierung deiner Marke
Dinge, die wir oft wiederholen, brennen sich in unser Gehirn ein. Produkte, die wir oft sehen, erleben wir als vertraut und kaufen sie daher öfter – das sind nur zwei von vielen Grundlagen erfolgreichen Marketings. Wenn du vorhast, eine erfolgreiche Marke aufzubauen, ist dein Logo dein bester Freund: Es markiert alles, was du tust, mit deiner Markenidentität. Ja, deine Markenidentität wird auch durch andere Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel deinen Firmenfarben, deinen Schriften, deinem Schreibstil oder deinen Bildern. Aber das einzige, was all diese Dinge gemeinsam haben, ist dein Logo. Deshalb ist dein Logo so wichtig. Die Etablierung deiner Marke wird immens vereinfacht, wenn du ein Symbol (dein Logo) immer und immer wieder zeigst, sodass es deine Zielgruppe lernen kann und mit dir und deiner Arbeit verbinden kann.
Was muss ein Logo können?
Warum ein Logo so wichtig ist, haben wir geklärt. Aber was sollte ein Logo können? Auch darauf möchte ich gern im Detail eingehen – wo du jetzt schon einmal hier bist und diesen Artikel über mein Herzensthema liest.
Für dein Logo besonders wichtig: Dein Logo sollte verständlich sein
Design ist auch eine Sprache, eine visuelle Sprache. Deshalb sollten wir nicht versäumen, mit unseren Kunden auch visuell verständlich zu kommunizieren. Dazu sollte dein Logo immer gut sichtbar sein und zum Beispiel keine zu dünnen Linien haben, die “wegbrechen”. Zusätzlich sollte dein Logo gut lesbar und symbolisch greifbar sein.
Dein Logo sollte eine Stimmung auslösen, die zu deiner Markenidentität passt. Das wird vor allem durch Formen und Farbeinsatz bestimmt.
Dein Logo sollte anwendbar sein im Einsatz. Das bedeutet, dass du unterschiedliche Versionen deines Logos hast, die du variabel einsetzen kannst. Hier bieten sich verschiedene Kompositionen und Farben an. Ich gebe meinen Kunden gern diese Varianten mit, die du rechts sehen kannst.
Welche Aufgaben hat ein Logo also genau?
Nun hast du schon einiges gelernt, hoffe ich. Warum ist ein Logo wichtig und was muss es können – das wissen wir bereits. Abschließend fasse ich für dich nochmal zusammen, welche Aufgaben für ein Logo wichtig sind, damit es wirken kann:
✓ Dein Logo soll neue Kunden anlocken
Klar, was auch sonst? Darum geht es im Marketing und im Aufbau deiner erfolgreichen Marke. Dein Logo soll neue Kunden ansprechen und von der Qualität und Passgenauigkeit deiner Arbeit überzeugen.
✓ Bestehende Kunden leiten
Du hast bereits Kunden überzeugen können? Klasse. Dein Logo hilft ihnen, sich zu recht zu finden und immer wieder (schnell) zu dir zu finden. Wie die liebste Kosmetikmarke im Drogerieladen oder das liebste Fast Food “Restaruant” auf der Autobahn finden hat ein Logo die wichtige Aufgabe, deine Kunden zu leiten – immer wieder zurück zu dir.
✓ Ein Gefühl für die Marke vermitteln
Dein Logo soll ein Gefühl und eine Geschichte für das Marketing erschaffen und zusammenhalten. Wichtig hierfür ist, dass dein Marketing in eine Welt einlädt, die das Logo auch widerspiegelt. Zum Beispiel: Mc Donals – das M steht für zwei gebogene Pommes, wusstest du das? Oder HUK Coburg, die ein Wappen und eine Burg als Symbolik für die sicherste Sicherheit bieten, die eine Versicherung zu bieten haben könnte…
Auch dein Logo ist wichtig!
Ich denke du weißt nun, warum ein Logo wichtig ist. Wenn du dich nun über Preise informieren willst, beantworte ich hier die Frage “Wie viel kostet ein Logo”? oder du kannst hier mehr über mein Angebot Take Off Day Logo & CI erfahren, in dem ich gern dein Logo mit dir gemeinsam gestalte – in nur 8 Stunden, zum Festpreis!
PS: In dieser Logo-Checkliste erfährst du zusätzlich, was für dein Logo wichtig ist und warum.
Take Off Day Logo & CI
Kreativworkshop | 8 Stunden | Dein professionelles Logo & CI
Gemeinsam erstellen wir dein ideales Logodesign in kürzester Zeit!
Du bist beim Entstehungsprozess live dabei!
- dein fertiges Logo an nur einem Tag (8h)
- individuell für dich erstellt
- Inklusive Firmenfarben und Schriften finden
- Workbook zur Vorbereitung
- Mini-Positionierung (Angebot, Zielgruppe, deine Marke)
- Alle Dateiformate, die du brauchst (PNG, SVG)
- alle Logos und Icon in Farbe, Schwarz und Weiß
- deine Farbcodes für alle Programme
- deine Schriften als Installationsdatei
- Nutzungsrecht für das Logo für 6 Monate 1€, danach 150€ p.a.